Chronik 1992
5 y Chronik 1992
1992
Bei den Vorstandswahlen ergaben sich Änderungen. So sind Brigitte Hund und Peppi Schmelzle ausgeschieden. Gerhard Köninger bedankte sich sehr herzlich für das große Engagement, das die Damen für den Tennissport in Ottenhofen gezeigt haben, mit einem Blumenstrauß. Die Vorstandschaft nach den Neuwahlen:
Gerhard Köninger Siegfried Leppert Doris Knapp Robert Fuchs Ulrich Bell Uwe Trautvetter Helmut Böhler Dr. Joachim Schöch Ute Oster Simone Böhler Achim Galli Christian Fischer
(_nristian hscner Damit ist die junge Generation stark im Vorstand vertreten.
Ereignisse von hohem Stellenwert lösten in diesem Jahr einander ab. Verbandsspiele im Mai und Juni, Clubmeisterschaften an Pfingsten und zum Ende der Saison, die Erfolge unserer Spielerinnen und Spieler bei auswärtigen Turnieren. Der auf heimischer Anlage durchgeführte DTB-Cup und das Dorfbrunnenfest sind Eckpfeiler eines regen Clublebens. Ein Glücksgriff für den Verein war die erstmalige Durchführung des DTB-Cup-Turniers. Im Breitensport sind unsere Anstrengungen noch nicht so recht erfolgreich bzw. stagnieren noch.
Guido Binner konnte im Leistungszentrum des Badischen Tennisverbandes in Leimen den Übungsleiter-Lehrgang erfolgreich abschließen.
Seit fünf Jahren spielt das erste Herrenteam in der ersten Bezirksklasse. In den vergangen Jahren ging es leistungsmäßig bergauf.
1. Vorsitzender:
2. Vorsitzender: Kassier: Sportwart: Jugendwart: Schriftführer: Pressewart: Beisitzer:
1991 wurde die Vizemeisterschaft erkämpft. 1992 zählte das Team nun zum engeren Favoritenkreis für Meisterschaft und Aufstieg.
Dank einer optimalen Vorbereitung und einer vorbildlichen Einstellung aller Spieler verlief die Saison außerordentlich erfolgreich. Die Mannschaft (siehe Bild 1) konnte in allen sieben Begegnungen mit Heiko Schnurr, Jürgen Köninger, Richard
Schmelzle, Achim Galli, Hans Peter Fischer und Volker Köninger in Bestbesetzung antreten, und alle Spiele gewinnen. Damit was das Herren-Team am Ziel seiner Wünsche - Meisterschaft und Aufstieg in die zweite Bezirksliga.
Zweites Herrenteam hat sich in der ersten Kreisliga etabliert. Dagegen musste das Seniorenteam (AK45+) absteigen. Neugegründet wurde ein Seniorenteam (AK 60+).
Das erste Damenteam ging mit Optimismus in die Spielsaison. Zunächst hatte man eine Wiederholung des großartigen Vorjahresergebnisses im Visier. Man konnte nicht davon ausgehen, daß noch große Steigerungsmöglichkeiten vorhanden waren. Diese Einschätzung erwies sich als realistisch. Es kam zu einem Kopf-an-Kopfrennen. Die Achertälerinnen hatten die größeren Reserven und entschieden die Meisterschaft (siehe Bild 2) für sich. Die Mannschaft spielte in der Besetzung: Carola Galli, Ursel Doll, Angelika Schnurr, Anja Panter, Brunhilde Ganter, Peppi Schmelzle und Karin Schnurr.
Sportliche Highlights setzten die Spieler Hans Peter Fischer beim Rheingau Pokalturnier in Freistett, Achim Galli bei den Achertalmeisterschaften in Achern, bei dem Doppelturnier in Obertal ebenfalls die Spieler A. Galli / H. P. Fischer und Anton Moser, bei dem Mannschaftsturnier in Mitteltal Anton Moser / Richard Schmelzle und bei den Bezirksmeisterschaften ebenfalls Richard Schmelzle und Anton Moser.
Bei den Clubmeisterschaften konnten Anja Panter sowie Jürgen Köninger die Einzel-Titel, Jürgen und Volker Köninger und C. Galli / A. Schnurr die Doppel-Titel holen. Senioren-Doppel S. Leppert / A. Moser. Mixed: A. Panter / J. Köninger.
Chronik 1993
1993
ln gutem Einvernehmen hat die Tennisabteilungs-Generalversammlung beschlossen, die wirtschaftlich selbständige Abteilung als eigenständigen Verein zu führen. Die Generalversammlung des Skiclubs hat diesen Beschluss bestätigt.
Das erste Herrenteam hat eine aufregende Spielsaison mit Höhen und Tiefen hinter sich. Der Klassenerhalt in der zweiten Bezirksliga konnte knapp erreicht werden. Punktgleich (4 : 10), jedoch um ein Spiel (22 : 41) besser als Offenburg (21 : 42) ging man durch das Ziel.
Das zweite Herrenteam wollte ohne Abstiegssorgen durch die Spielsaison kommen. Doch es kam anders als erwartet. Die Spieler Gregor und Guido Binner, Patrick Baßler, Christian Fischer, Anton Moser und Wilfried Schnurr und Helmut Böhler konnten sich erheblich steigern und blieben ungeschlagen.
Vier unglückliche 4 : 5 Niederlagen in Folge besiegelten den Abstieg des ersten Damenteams aus der zweiten Bezirksliga. Unglücklicher kann man nicht absteigen. Dem Seniorenteam AK 45 + gelingt der sofortige Wiederaufstieg in die zweite Bezirksklasse. Unvergessen wird das Spiel in Freistett bleiben, wo alle drei Doppel gewonnen wurden.
Junioren auf dem Weg nach oben. Eine sehr gute Runde haben unsere jüngsten Mannschaftsspieler bei den Verbandsspielen in diesem Jahr absolviert. Patrick Baßler, Kai Unger, Marcus Cahill und Stefan Harter machten große Fortschritte.
Die Clubmeister waren:
Herren-Einzel: Jürgen Köninger
Damen-Einzel: Anja Panter
Senioren-Einzel: Anton Moser
Herren-Doppel: A. Galli / H. P. Fischer
Damen-Doppel: Carola Galli / A. Schnurr
Senioren-Doppel: Anton Moser / Siegfried Leppert
Chronik 1993 ^J
Bei dem erneut durchgeführt Compaq DTB-Cup-Turnier für Damen- und Herren-Einzel wurden Sabine Jäger, RW Baden-Baden und David Krizek BW Bohlsbach, Sieger. Bei dem Turnier handelt es sich um eine bundesweit ausgetragene Turnierserie. Entsprechend bunt gewürfelt waren die Orte, aus denen die Spielerinnen und Spieler kamen.
Rund 40 Teilnehmer hatte das Tennisturnier der örtlichen Vereine. Der Skiclub stellte die Siegermannschaft.
Beim Fußballturnier der örtlichen Vereine siegte anlässlich des Sportfestes der FC Ottenhofen der Tennisclub.
Eine ganze Reihe von Kindern hatte sich auf den Tennisplätzen eingefunden, um an dem von der Gemeinde veranstalteten Ferienprogramm teilzunehmen. Teilnehmer beherrschten am Ende den Tennisschläger schon so gut, daß sie an einem Kleinfeldturnier teilnehmen konnten.
Die Wellness-Drinks von Peterstaler & Rippoldsauer:
Puracell mit den wichtigen Vitaminen A, C und E
Purvit mit Vitamin E und Grüntee-Extrakt Purareen mit viel Vitamin C und
rurareen mir Baifaststoffen
Naturfrisch aus dem Sehwarzwald
Peterstaler
Rippolbsauer
Chronik 1995
Chronik 1995
1995
Am 14. Oktober hat der Club sein 20jähriges Bestehen gefeiert. Der große Pfarrsaal konnte die vielen Besucher kaum fassen. Ein Beweis für die starke Resonanz, die diese Feier bei Freunden und Gönnern des TC Ottenhofen gefunden hat. Gerhard Köninger ging nach seiner Begrüßung auf die 20jährige Vereinsgeschichte ein. Er erinnerte an die Gründung, an die 9 verschiedenen Baumaßnahmen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rd. DM 470.000,-, an die sportlichen Erfolge, an die Jugendarbeit und an die vielen geselligen Veranstaltungen. Hariolf Börschig als Vertreter des Tennisverbandes würdigte die Arbeit des Vereins und zeichnete Gerhard Köninger und Robert Fuchs jeweils mit der Verdienstnadel des Verbandes aus. Ehrungen von Vereinsmitgliedern schlossen sich an. Bürgermeister Klotz würdigte die Arbeit des TC Ottenhofen. Nach dem kalten Büfett sorgte Rainer Lehnerer für musikalische Unterhaltung. Unter der Leitung der Jugendwartin Peppi Schmelzle boten die Jugendmann- schafften ein buntes Programm.
Mit einer talentierten Jugend in die Zukunft. Unter diesem Motto wurden vier Jugendmannschaften zu den Verbandsspielen gemeldet. Diese bedeutete eine Menge Arbeit für Peppi Schmelzle als Jugendwart, die anderen Helfer und Fahrer. Die Arbeit hat sich gelohnt. Zu gratulieren war der Juniorenmannschaft AK 1, die den ersten Platz belegte und damit aufgestiegen ist. Die Mannschaft mit Patrick Baßler, Kai Unger, Wolfgang Harter, Stefan Harter, Stefan Schmelzle und Marco Schmälzle, die schon seit Jahren zusammen spielt, wurde verdient Meister.
Die Jugendclubmeisterschaften fanden am 4. und 5. September statt. 25 Jugendliche nahmen daran teil. Bepackt mit Schläger, Luftmatratze, Schlafsack und Zelten marschierten die Tenniscracks der Reihe nach ein. Sie wollten ja über Nacht auf der Clubanlage zelten, das Wetter machte jedoch einen Strich durch die Rechnung. Die
Grusswort
„Gästezimmer" im Clubhaus dienten als Schlafstatt. Reges Treiben herrschte vor. Am Schluss schwangen Ulrich und Peppi Putztuch und Besen. Dies war der Abschluss zweier toller Tage, die allen Teilnehmern viel Spaß gemacht haben. Ergebnisse dieser Meisterschaften:
AK 1 Mädchen: Katharina Schnurr AK 3 Mädchen: Melanie Schnurr AK 1 Jungen: Patrick Baßler
AK 4 Jungen: Roland Käshammer
Kleinfeld: Andreas Pillin
Zum ersten Mal war unser Club Ausrichter der Achertalpokalmeisterschaften. 1990 wurden diese Meisterschaften ins Leben gerufen. Holger Höhmann, Achern, wurde Sieger bei den Herren. Angelika Schnurr, Ottenhofen, wurde Vizemeisterin bei den Damen.
Mit einem großen Teilnahmefeld wurde das DTB-Cup-Turnier ausgetragen. Marc Wüst, Kehl-Bodersweier, Christina Schmitt, Rastatt, und Frank Moser wurden Turniersieger.
Da der Sponsor seine finanziellen Zuschüsse ab dem nächsten Jahr nicht mehr gewährt, hat sich der Deutsche Tennisbund für die Einstellung der Turnierserie entschlossen. Wir bedauern diese Entscheidung. Brachte dieses Turnier guten, ja teilweise sehr guten Tennissport vor Ort.
Clubmeister im
Damen-Einzel: Angelika Schnurr Herren-Einzel: Jürgen Köninger
Unsere Clubhauswirtin Elfriede Schneider (siehe Bild) muss leider die Bewirtschaftung des Clubhauses aufgeben. Elfriede Schneider hat großen Anteil, daß das Clubleben in den letzten Jahren so gut funktioniert hat.