Chronik 1999
1999
Unsere Generalversammlung fand am 12. Januar statt. Nach Abhandlung der üblichen Berichte stand die Wahl des Gesamtvorstandes an.
Verbandsrunde 1999
Unsere 1. Herrenmannschaft konnte wieder sehr gute Leistungen aufweisen. Der letzte Spieltag entschied die Meisterschaft. Mit einer knappen Niederlage (3:6) verpasste das Team den Titel. Die zweite Herrenmannschaft hatte die ganze Saison über Aufstellungsprobleme, was sich natürlich auf das Ergebnis niederschlug.
Die Damen- und Seniorenteams konnten sich in ihren Klassen behaupten.
jugend
Eine tolle Sache war der Hüttenaufenthalt in Schonach. Die Organisation war hervorragend. Mit Quiz, Tischtennis, Mini-Playback Show und anderen Spielen wurde es den zahlreichen Teilnehmern nicht langweilig.
Für die Wintersaison 1999/2000 haben sich 38 Jugendliche für das Jugendtraining gemeldet. Mit 25 Teilnehmern werden wir in der Schwarzwaldhalle das Training durchführen. Für die älteren Spielerinnen und Spieler haben wir Hallenstunden in Ottersweier belegt.
Diese starke Beteiligung ist für uns sehr erfreulich, dies ist bestimmt der Erfolg der bisherigen guten Trainerleistung. Jugendarbeit steht bei uns eben an erster Stelle.
Auch in diesem jahr haben wir uns wieder am Dorfbrunnenfest beteiligt. Mit dem bewährten Flammkuchenstand und dem Ausschank guter Weine locken wir viele Festbesucher an. Alljährlich sind wir aber auch mit einem Eisstand und einer Blumentombola vertreten. Diese beiden Stände werden voll von unserer Jugend betrieben.
Für unseren Haushalt ist das Bahnhofsfest zu einer unverzichtbaren Einnahmequelle geworden.
Am 3. Oktober hatten wir in unserem Clubhaus ein Oktoberfest und im November unseren Saisonabschluß im Gasthaus Waldblick.
Clubmeister 1999:
Herren-Einzel: Hans Peter Fischer
Damen-Einzel: Angelika Schnurr Senioren-EinzehWilfried Schnurr
Chronik 1990
1990
Der Sportwart hat Aufgrund der starken Belegung der Plätze auf die Einhaltung der Platz- und Spielordnung hingewiesen.
Wir haben eine intakte, schöne gelegene, gut gepflegte Tennisanlage, die einen hohen Freizeitwert hat. Die Mitglieder sind stolz darauf, eine solche Anlage zu haben, glauben aber auch, für den Luftkurort einen Beitrag zur Kurgästegewinnung zu leisten. Seit mehreren Jahren wird der Vereinsvorstand in der Generalversammlung mit der Frage konfrontiert, weshalb die Beiträge für tennisspielende Bürger so sehr viel höher sein müssen, als die Beiträge bei jeder anderen Sportart. Der Bürgermeister war einmal, sein Stellvertreter zweimal Zeuge der Diskussion in unseren Generalversammlungen.
Aus dem Vorstand scheidet krankheitsbedingt Dr. Walter Knöpfel aus.
Stefan Schmelzle (siehe Bild) wiederholte den Vorjahreserfolg beim Mini-Tennis-Turnier in Oberkirch. Nur eine Fußverletzung bremste Heiko Schnurr im kleinen Finale beim Heidenhofturnier in Kappelrodeck. Zum Jüngstenturnier in Oberweier konnten wir 5 Teilnehmer vom TC Ottenhofen schicken. Katharina Schnurr, Patrick Baßler, Markus Cahill, Stefan Schmelzle und Kai Unger waren die Teilnehmer.
Erstmals wurde eine Achertalmeisterschaft ausgetragen. Im Herren-Einzel konnte bei einer sehr stark besetzten Konkurrenz Jürgen Köninger Achertalmeister werden.
Das erneut durchgeführte Senioren-Turnier des TC Renchen konnte durch Carola Galli/Ursula Doll und Rainer Böhler/Gerhard Köninger gewonnen werden.
Wieder waren wir beim Klingelberger-Turnier des TC Durbach mit einer Mannschaft vertreten.
Verschiedene Mitglieder haben sich an Turnieren des Handball und Fußball beteiligt.
In diesem Jahr wird das 1987 zuletzt durchgeführte Turnier der örtlichen Vereine wiederholt.
Die Senioren aus Hohenlimburg waren in Ottenhofen zu Gast. Dieser Besuch fand seinen Höhepunkt in einer Straßburgfahrt mit Ton-Licht-Schau im Münster.
Clubmeister wurden:
Jürgen Köninger Carola Galli
Jürgen Köninger / Achim Galli Carola Galli / Angelika Schnurr Carola Galli / Peter Baßler Dr. Fritz Oswald / Gerhard Köninger
Herren-Einzel:
Damen-Einzel:
Herren-Doppel:
Damen-Doppel:
Mixed:
Senioren-Doppel:
Chronik 1991
1991
Bestes Jahr in der Vereinsgeschichte für das erste Damenteam. Erster Sieg für das zweite Damenteam. Erstes Herrenteam verfehlte Meisterschaft und Aufstieg in die
2. Bezirksliga nur knapp. Zweites Herrenteam so stark wie noch nie. Gegner der Ottenhöfener Senioren waren stärker als erwartet. Dies waren die Schlagzeilen zu den 5 Mannschaften, die an der Verbandsrunde teilnahmen.
Zum elften Mal wurde Carola Galli Clubmeisterin im Damen-Einzel, Jürgen Köninger zum sechsten Mal Clubmeister bei den Herren.
Herren-Doppel: Volker und Jürgen Köninger
Damen-Doppel: Carola Galli, Angelika Schnurr
Mixed: Anja Panter, Jürgen Köninger
Junioren: Stefan Fies
Juniorinnen: Melanie Roth
Knaben: Patrick Baßler
Bei den Achertalmeisterschaften waren Richard Schmelzle, Hans Peter Fischer und Jürgen Köninger bei den Herren und Anja Panter bei den Damen vertreten. Anja Panter als auch Jürgen Köninger erreichten das Endspiel, das sie aber leider verloren. Trotzdem eine bemerkenswerte Leistung.
Beim Rheinau-Tennis-Wander-pokalturnier desTC Freistett standen Richard Schmelzle und Hans Peter Fischer im Finale. Der routinierte R. Schmelzle ging im 3. Satz als Sieger hervor.
Beim Durbacher Klingelbergerturnier der Senioren scheiterten die Ottenhöfener, die mit den Paarungen Peter Galli/Gerhard Köninger, Helga Köninger/Ursel Doll und Carola Galli/Anton Moser an den Start gingen, erst im Halbfinale am späteren Sieger TC Kehl.
Zum dritten Mal hintereinander wurde der 9jährige Stefan Schmelzle Sieger des Oberkircher Mini-Tennis-Turniers.
Tennisclub Sieger beim Fußballturnier der örtlichen Vereine. Dass die Tennisspieler auch Talent für Fußball haben, bewiesen sie beim Kleinfeldturnier des Fußballclubs.
Beim Saisonabschlussabend stand Siegfried Leppert anlässlich seines 65. Geburtstages im Mittelpunkt. Mehr als hundert Gäste konnte der 1. Vorsitzende Gerhard Köninger begrüßen. Siegfried Leppert gehörte zu den Gründern des Tennisklubs Ottenhofen, war Sportwart von Gründung bis 1983, war Mitglied der Herrenmannschaft, die 1978 erstmals an der Verbandsrunde teilnahm und 1979 in die 1. Kreisliga aufstieg. Von 1977 - 1983 war er ununterbrochen Clubmeister im Senioren-Einzel. Auch heute noch spielt er in der Senioren-Mannschaft. Gerhard Köninger würdigte die großen Verdienste von Siegfried Leppert und ernannte ihn zum Ehrenmitglied. Dr. Vollmar, der Bezirksvorsitzende, verlieh dem Geehrten die Goldene Ehrennadel des Badischen Tennisverbandes. Vertreter der Nachbarvereine Kappelrodeck und Achern überreichten Präsente an den Jubilar.