Chronik 1983

1983

Mitgliederversammlung am 26. Februar 1983

Unser inzwischen bauerfahrener Vorstand erhält eine neue Aufgabe, nachdem der Grundstückseigentümer Walter Rösch (Murhof) (siehe Bild) sich bereit erklärt hat, uns ein Grundstück für zwei neue Plätze zur Verfügung zu stellen, hat die Mitgliederversammlung den Bau dieser Plätze beschlossen. Die Planung wurde wieder an den bewährten Architekten, Franz Fuchs übertragen, der für seine Architektenleistungen bisher kein Honorar in Rechnung stellte.
Bei der Vorstandssitzung vom 1 3. Juni 1983 wurde beschlossen, der Firma Dannich den Gesamtauftrag für den Bau der neuen Plätze zu erteilen.
Vereinsaktivitäten:

Verbandsrunde:

Herren können sich in der Kreisliga behaupten

Damen werden Meister in der 2. Bezirksklasse und steigen in die erste Bezirksklasse auf. Bei der Jugend haben wir 2 Juniorenmannschaften gemeldet.

Am 4. Juni haben wir ein Vereinsturnier für alle Mitglieder.

Die Tennisfreunde aus Illingen/Saar kommen im Monat Juni und die Hohenlimburger haben uns für 3 Tage im Monat September eingeladen. Am 17. Juli findet das alljährliche Achertalturnier statt.

Außerdem haben wir verschiedene Freundschaftsspiele der Damen- und Herrenmannschaften vereinbart.

Die Clubmeisterschaften beginnen am 3. September.

Siegfried Leppert gibt das Amt des Sportwartes ab.

Seit Gründung unseres Clubs ist Siegfried Leppert Sportwart in unserem Verein. Mit viel Arbeit und Geschick hat er unseren Club auf einen Stand geführt, der beachtlich ist. Seinem Einsatz haben wir auch die vielen Freunde zu verdanken, sei es in unserem Bezirk oder auch außerhalb, wie Hohenlimburg oder Illingen. Ein Trost bleibt uns, daß er auch weiterhin im Vorstand tätig sein wird.

Ihm einen herzlichen Dank.

Mit dem Neubau der beiden Sandplätze kommt ein neues Problem auf uns zu, nämlich die Wasserversorgung oder Beregnungsanlage. Mit der Gemeinde haben wir zwischenzeitlich Kontakt aufgenommen.

Jugendabschluß

Herr und Frau Rummler richteten den Jugendabschluß aus. Es gab viele Überraschungen für die Jugendlichen, die von diesem Abschluss begeistert waren.

Der Jahresabschluss mit Siegerehrung fand am 29. Oktober statt.

Clubmeister 1983

Herren-Einzel: Roland Käshammer

Damen-Einzel: Carola Galli

Herren-Doppel: Siegfried Dammer, Richard Schmelzle

Damen-Doppel: Carola Galli, Helga Köninger

Mixed: Carola Galli, Martin Bohnert

Senioren-Einzel: Siegfried Leppert

Chronik 1994

1994

Die Herrenmannschaft des TC Ottenhofen stieg von der zweiten Kreisliga bis zur zweiten Bezirksliga insgesamt viermal auf und muss nun zum ersten Mal die Erfahrung eines Abstiegs machen.

Sicherlich ist man nach einem Abstieg immer enttäuscht. Aber man muss Realist sein und erkennen, daß es nicht immer aufwärts gehen kann. Für einen kleinen Verein wie den TC Ottenhofen ist die Tatsache, daß sowohl die Damen als auch die Herren in der zweiten Bezirksliga gespielt haben, ein großer Erfolg. Die jahrelange aktive Jugendarbeit, die Grundlage für diese Erfolge ist, kann in diesem Zusammenhang nicht hoch genug bewertet werden.

Angelika Schnurr und Richard Schmelzle neue Clubmeister bei den Damen und Herren. Rainer Böhler bei den Senioren.

Damen-Doppel: C. Galli / A. Schnurr.

Herren-Doppel: Anton Moser / Helmut Böhler.

Senioren-Doppel: G. Köninger / Siegbert Fischer.

Mixed: Angelika Schnurr / Wilfried Schnurr

Vom Freizeitspieler bis zum Oberligaspieler und vom Jugendlichen bis zum Senior reichte die Bandbreite der Spielerinnen und Spieler des dritten Ottenhöfener DTB-Cup-Compaq-Turniers. Der Turniermodus gewährleistete dennoch für jeden zu Beginn einen etwa gleichstarken Gegner. Wie im Vorjahr hieß die Siegerin Sabine Jäger bei den Damen und Frederik Neyheusel, Rastatt, bei den Herren.

Die Tennisfreunde aus Hohenlimburg waren zu Gast. 15 Jahre bereits besteht diese Tennisfreundschaft. Dem Hauptinitiator der Freundschaft, Dr. Wilhelm Henke (siehe Bild), konnte bei dieser Gelegenheit zum 65. Geburtstag gratuliert werden.

Unter der Regie von Tennislehrer Rolf Merkel wurde innerhalb der Kooperation „Schule-Verein" vier Trainings- einheiten für 16 Schülerinnen und Schüler der Grundschule durchgeführt.

Chronik 1985

1985

10 der Ottenhöfener Vereine einigten sich, jährlich gemeinsam ein Fest zu veranstalten. Das Bahnhofs- bzw. Dorf- brunnenfest hat am 6. und 7. Juli 1985 erstmals stattgefunden. Einer der 10 Vereinen war unserVerein. Wie sich zwischenzeitlich herausgestellt hat, war diese Entscheidung von existenzieller Bedeutung. Unsere bei dem jährlichen Fest angebotenen Flammkuchen fanden großen Absatz. Aber auch die anderen Produkte, die angeboten wurden, fanden ihre Kunden. Die Jugend beteiligt sich Jahr für Jahr mit einer Blumentombola. Der Dank gilt hier allen, die sich jährlich immer wieder als Helferinnen und Helfer zur Verfügung stellen.
Clubmeister wurden
Richard Schmälze Carola Galli (zum 6. Mal)

Gerhard Köninger, Jürgen Köninger Carola Galli, A. Schnurr Peter Galli, Gerhard Köninger Gerhard Köninger Peppi und Richard Schmälzle
Beim Sportfest des FC Ottenhofen am 20. - 22.07.1985 hat eine Mannschaft des TC die Farben des Tennisklubs vertreten.

Wieder hat im Sommer eine der beliebten Grillpartys stattgefunden.

Sowohl die 1. Herrenmannschaft als auch die Junioren wurden Meister.
Herren-Einzel:

Damen-Einzel:

Herren-Doppel:

Damen-Doppel:

Senioren-Doppel:

Senioren-Einzel:

Mixed:

Chronik 1985 'SJ
Die Junioren haben alle Einzel und Doppel gewonnen, so daß mit 36 : 0 eine makellose Bilanz der Spiele erreicht werden konnte. Die Spieler waren: Jürgen und Volker Köninger, Achim Galli und Frank-Michael Böhler

6 Jahre musste der TC warten, bis der zweite Aufstieg in die 2. Bezirksklasse errungen worden war. Alle 5 Verbandsspiele wurden klar entschieden. Es spielten: Richard Schmelzle, Helmut Böhler, Jürgen Köninger, Achim Galli, Rainer Böhler, Martin Bohnert und Roland Käshammer.

Eine außerordentliche Generalversammlung hat stattgefunden. Einziger Punkt der Tagesordnung war der Beschluss über den vorgesehenen Umbau der 2 Porplastik-Tennisplätze in Sandplätze. Der Umbau soll hauptsächlich in Eigenarbeit vorgenommen werden und wurde bei einer Gegenstimme genehmigt. Der Beginn der Baumaßnahme wurde auf den 7. Oktober festgelegt.

Die Saison-Abschluss-Veranstaltung wurde gemeinsam mit den 9 Acherner und Achertäler Tennisvereinen im Kurhaus „Aide Gott" in Sasbachwalden durchgeführt.

Nicht unerwähnt sollte bleiben, daß 46 Mitglieder bereit waren, sich für die Clubhausbewirtung zur Verfügung zu stellen.

Das 10jährige Bestehen der Tennisabteilung soll gefeiert werden. Da 1985 keine günstigen Termine zur Verfügung standen, wurde die Veranstaltung auf 1986 verlegt.

Chronik 1998

Am 23. Januar hielten wir unsere Mitgliederversammlung ab. Außerhalb des Zweijahresrhythmus stand die Neuwahl des Kassiers an. Doris Knapp hatte bereits bei ihrer Wahl 1997 angekündigt, dass sie das Amt nur noch ein Jahr übernehmen kann. Als Nachfolgerin wurde Frau Sandra Baßler gewählt. Der Vorsitzende Bell dankte Frau Doris Knapp für ihre über zehnjährige Arbeit als Kassiererin.
Clubmeister:

Damen-Einzel: Anja Panter

Herren-Einzel: Wolfgang Harter

Senioren-Einzel: Wilfried Schnurr

 

Chronik 1986

1986

ln der Generalversammlung scheidet Jugendwartin Birgit Müller-Rösch aus dem Vorstand nach 10jähriger erfolgreicher Tätigkeit aus, da sie nicht mehr in Ottenhofen wohnt und auch keinen Schulunterricht hier mehr gibt. Auch wurde Sportwart Peter Galli entsprechend seinem Wunsche aus dem Vorstand verabschiedet. Nach dem Ausscheiden von Peter Galli als Sportwart hat Robert Fuchs dieses Amt übernommen. Siegfried Leppert wurde als 2. Vorsitzender gewählt.

Guido Binner übernimmt das Wintertraining für die Jugend.

Ein durchgeführtes Hüttenwochenende gehörte zu den Höhepunkten der diesjährigen Jugendaktivitäten.

In diesem Jahr hat Frau Peppi Schmelzle die Clubhausbewirtschaftung übernommen. Im Oktober fand ein so genanntes Helferfest statt. Anton Moser stiftete ein Schaf, das von Udo Fuchs und Michael Harter exzellent zubereitet wurde.

Mit guter Beteiligung der Mitglieder fand im November eine kombinierte Rally-Bilderrundfahrt statt. Als 1. Preis war ein Rundflug für 2 Personen ausgesetzt. Zwischen Ende der Saison 1985 und dem Beginn der Saison 1986 wurde der von vielen Mitgliedern gewünschte Umbau der Kunststoffplätze in Sandplätze durchgeführt.

Zu einem absoluten Höhepunkt in der noch jungen Vereinsgeschichte entwickelte sich das dreitägige Fest anlässlich des 10jährigen Jubiläums am 12./1 3. Juli. Auf der sehr zuschauerfreundlichen und landschaftlich idyllisch gelegenen Anlage im Hasenwald wurden 2 Tennisturniere sowie ein Demonstrationsmatch zweier Oberligaspieler des TC Rastatt ausgetragen. Besonders erfreulich war die große Resonanz, die das Turnier der örtlichen Vereine fand. 16 Mannschaften gaben ihre Meldung ab.

A

Chronik 1986 'JL>
Die Veranstaltungen fanden großen Zuspruch. Von einem absoluten Besucherrekord in der Vereinsgeschichte kann gesprochen werden.

Um die Kommunikation zwischen Mitgliedern und Vorstandschaft zu verbessern, wurde erstmals eine Mitgliederzeitung „Return" gedruckt. Bis 1997 hat „Return" auch einen finanziellen Beitrag zu dem Vereinsetat geleistet.

Weitere sportliche Erfolge sind zu verzeichnen. So übertraf die 1. Herrenmannschaft als Neuling in der 2. Bezirksklasse die kühnsten Erwartungen und wurde Meister und damit Aufsteiger in die 1. Bezirksklasse. Hier sei an das Spiel gegen Urloffen, das wegen Regens 2mal unterbrochen wurde und erst am 24.08. beendet werden konnte, erinnert. Auf der Ottenhöfener Tennisanlage gab es wohl kein Match mit solcher Dramatik. Es spielten Richard Schmelzle, Jürgen Köninger, Helmut Böhlert, Achim Galli, Volker Köninger, Oliver Horn und Rainer Böhler.

Erneut auf sich aufmerksam machten die Junioren durch ihren Gruppensieg und die anschließenden Entscheidungsspiele um die Bezirksmeisterschaft. Gegner waren hier Freiburg-Tiengen und Rheinfelden sowie Zell a. H. Im Halbfinale behielt Zell a. H. die Oberhand. Dieser Erfolg ist bisher einmalig in der Vereinsgeschichte. Dieses Quartett setzt sich aus den Spielern Jürgen Köninger, Achim Galli, Volker Köninger und Thomas Binner zusammen.
Zweite Damenmannschaft
Die Clubmeisterschaften, an denen 60 Mitglieder teilnahmen, hatte folgendes Ergebnis:

Richard Schmelzle Carola Galli

Volker und Jürgen Köninger Carola Galli, A. Schnurr Helga und Jürgen Köninger Gerhard Köninger
Herren-Einzel:

Damen-Einzel:

Herren-Doppel:

Damen-Doppel:

Mixed:

Senioren-Einzel:

Chronik 1987

1987

Die begonnen Küchenerweiterung im Clubhaus soll bis zum Beginn der Verbandsspiele fertig gestellt sein.
Hasenwald 15: Seit 1975 ist diese Adresse in festen Händen der Tennisabteilung unseres Vereins. Etwa acht kleinere und größere Bauprojekte wurden seit der Vereinsgründung ausgeführt. Allesamt Maßnahmen, die im Zeichen des Wachstums des Tennissports in Ottenhofen standen. Heute präsentiert sich die gesamte Anlage fast nahezu komplett und liegt eingebettet in der Schönheit der Natur.
Mit Beginn dieser Saison hat Elfriede Schneider die Clubhausbewirtschaftung übernommen. Nach Erich Schmelzle und Harald Harter übernimmt Wilfried Schnurr die Tätigkeit des Platzwartes.
Ein Preisskat wurde durchgeführt. Als Preis war eine Wochenendreise nach Paris zu gewinnen. Aufgrund des regen Zuspruchs im Vorjahr fand dieses Jahr eine Suchfahrt statt, die ca. 50 km durchs Umland führte.
Ende August feierte der TC Hohenlimburg das 60jährige Clubjubiläum. Unsere Senior/innen gratulierten mit einer starken Abordnung. Die Glückwünsche wurden in einem Gedicht zum Ausdruck gebracht. Als Präsent wurde eine Kuckucksuhr überreicht.
Ein Auszug aus dem Gedicht:

Der Achim und die Bärbel Knipps Die hatten wirklich keinen Schwipps Als sie, in Ottenhofen wohnend, sich überlegten, es sei lohnend Vom Ruhrgebiet ins tiefe Baden Zu spinnen einen Freundschaftsfaden. Was daraus entstand, das sieht man klar: Wir seh'n uns seitdem jedes Jahr
Beim Freundschaftstreffen, um die Zeit Mit Tennis und Geselligkeit In froher Eintracht zu verbringen, zu spielen, plaudern, wandern, singen, zu trinken gold'nen Bad'ner Wein -s'kann auch ein kühles Blondes Sein! Um mitzufeiern sind wir hier Um mitzuspielen beim Turnier....

Teilnehmer bei einem der Freundschaftstreffen mit Hohenlimburg
Die Junioren schafften (siehe Bild unten) wie im Vorjahr den Gruppensieg und spielten im Halbfinale der Bezirksmeisterschaft gegen den TC Rheinfelden. Weiter spielte eine zweite Junioren und eine Juniorinnenmannschaft.

Zu den Verbandsspielen wurden weitere 2 Herren-, 2 Damen- und 1 Senioren-Mannschaft, also insgesamt 8 Mannschaften gemeldet.

Die Ergebnisse der Clubmeisterschaften:

Herren-Einzel: Jürgen Köninger

Damen-Einzel: Carola Galli

Herren-Doppel: Richard Schmelzle,

Achim Galli Damen-Doppel: Carola Galli,

A. Schnurr Mixed: Peppi und

Richard Schmelzle Senioren-Einzel: Gerhard Köninger

Richard Schmelzle wurde Turniersieger in Mitteltal. Achim Galli belegte einen guten dritten Platz.

Die Senioren beteiligten sich am Achertal-Turnier, das am 19.09.1987 in Ottenhofen stattfand.

   

INFORMATIONEN  

   

Sie haben auch Interesse unseren Verein zu unterstützen. Wir freuen uns über jede Art der Hilfe. Bitte sprechen Sie uns an.
   
Copyright © 2025 Tennisclub Ottenhöfen e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.