Chronik 1989

Chronik 1989

1989
Drei Jugendmannschaften starten in die Verbandsrunde. Die Junioren verfehlten nur knapp einen Spitzenplatz. Es spielten Christian Fischer, Heiko Schnurr, Gregor Binner, Mark Munter sowie Clemens Schmitt, Alfred Roßwinkel, Alexander Bohnert, Dirk Schober und Michael Harter.

Die Knaben (Junioren AK III) spielten mit Bernd Fischer, Markus Cahill, Wolfgang Harter, Patrick Baßler, Stefan Harter, Christoph Baßler und Kai Unger.

Die Mädchen spielten mit Sandra Baßler, Melanie Roth, Katharina Schnurr, Martina Harter, Sylvie Munter und Nicole Heinrich.
Gewinner der Jugendclubmeisterschaften in den verschiedenen Altersklassen mit Jugendwart U. Bell
Beim Jüngstenturnier in Oberweier vertraten Katharina Schnurr, Melanie Roth und Marcus Cahill den TC Ottenhofen.

Beim 1. Oberkircher Mini-Tennis-Turnier sorgten Stefan Schmelzle als Sieger in seiner Altersklasse und Wolfgang Harter als dritter für eine faustdicke Überraschung.

Im April verbrachte eine große Zahl Jugendlicher einen erlebnisreichen Hüttenabend auf dem Kernhof. Die gestressten Betreuer haben sich erholt.

Über eine erfolgreiche Spielsaison der Damen ist zu berichten. Mit 10:2 Punkten wurden sie Meister und steigen in die 1. Bezirksklasse auf.

Die Clubmeister im Einzel sind: Carola Galli, Jürgen Köninger sowie Rainer Böhler bei den Senioren.

A. Galli / H.P. Fischer Herren-Doppel, C. Galli /A. Schnurr, Damen-Doppel. A. und Wilfried Schnurr Mixed.

Mit dem TC Seebach wird gemeinsam eine 2. Damenmannschaft gebildet.

Für die Helferinnen und Helfer des Dorfbrunnenfestes sowie für die Spielerinnen und Spieler der Mannschaften findet im August ein Tennisfest statt. Die Kosten übernimmt der Verein, nachdem mehrere Spender sich gemeldet haben.

Im August feierte derTC Renchen sein 25jähriges Bestehen. Die Überreichung eines schönen Pokals war Zeichen des Erfolgs bei dem Senior/Innen-Turnier.

Durch die Gemeinde Ottenhofen wird eine Sportlerehrung durchgeführt. Gemeldet wurden die 2. Herrenmannschaft (Meister 1988) und die Junioren. Daß sich Sportlerinnen und Sportler immer wieder unseren Herausforderungen stellen und sich nicht mit dem Erreichten zufrieden geben, ist ein wesentlicher Grund, weshalb herausragende sportliche Leistungen öffentlich hervorgehoben und geehrt werden. Eine weitere Begründung ist auch darin zu sehen, das der Sport immer auch innerhalb einer Mannschaft und eines Vereins nach bestimmten sozialen und moralischen Regeln ausgeübt wird. So bedinge die Verpflichtung zu „Fair play" stets den Respekt vor dem Gegner und trage dazu bei, daß Menschen über den Sport hinaus gerade auch für das alltägliche Leben, Spielregeln für ein faires Zusammenleben erfahren.

Der Verein beteiligt sich am Lancia-Cup.

Werner Rummler, Beisitzer und Organisator von Clubfesten sowie Förderer und Gönner des Vereins, ist verstorben.

Das Mitglied Manfred Frust hat sich um die Erstellung der Vereinszeitung Return verdient gemacht. Er wird Ottenhofen verlassen.

Einen überaus gelungenen Saison-Abschlussabend erlebten die Mitglieder im Hotel Wagen.


   

Sie haben auch Interesse unseren Verein zu unterstützen. Wir freuen uns über jede Art der Hilfe. Bitte sprechen Sie uns an.
   
Copyright © 2025 Tennisclub Ottenhöfen e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.