Chronik 1992

Details
Zugriffe: 1821

5 y Chronik 1992

1992
Bei den Vorstandswahlen ergaben sich Änderungen. So sind Brigitte Hund und Peppi Schmelzle ausgeschieden. Gerhard Köninger bedankte sich sehr herzlich für das große Engagement, das die Damen für den Tennissport in Ottenhofen gezeigt haben, mit einem Blumenstrauß. Die Vorstandschaft nach den Neuwahlen:
Gerhard Köninger Siegfried Leppert Doris Knapp Robert Fuchs Ulrich Bell Uwe Trautvetter Helmut Böhler Dr. Joachim Schöch Ute Oster Simone Böhler Achim Galli Christian Fischer
(_nristian hscner Damit ist die junge Generation stark im Vorstand vertreten.
Ereignisse von hohem Stellenwert lösten in diesem Jahr einander ab. Verbandsspiele im Mai und Juni, Clubmeisterschaften an Pfingsten und zum Ende der Saison, die Erfolge unserer Spielerinnen und Spieler bei auswärtigen Turnieren. Der auf heimischer Anlage durchgeführte DTB-Cup und das Dorfbrunnenfest sind Eckpfeiler eines regen Clublebens. Ein Glücksgriff für den Verein war die erstmalige Durchführung des DTB-Cup-Turniers. Im Breitensport sind unsere Anstrengungen noch nicht so recht erfolgreich bzw. stagnieren noch.

Guido Binner konnte im Leistungszentrum des Badischen Tennisverbandes in Leimen den Übungsleiter-Lehrgang erfolgreich abschließen.

Seit fünf Jahren spielt das erste Herrenteam in der ersten Bezirksklasse. In den vergangen Jahren ging es leistungsmäßig bergauf.
1. Vorsitzender:

2. Vorsitzender: Kassier: Sportwart: Jugendwart: Schriftführer: Pressewart: Beisitzer:

1991 wurde die Vizemeisterschaft erkämpft. 1992 zählte das Team nun zum engeren Favoritenkreis für Meisterschaft und Aufstieg.

Dank einer optimalen Vorbereitung und einer vorbildlichen Einstellung aller Spieler verlief die Saison außerordentlich erfolgreich. Die Mannschaft (siehe Bild 1) konnte in allen sieben Begegnungen mit Heiko Schnurr, Jürgen Köninger, Richard

Schmelzle, Achim Galli, Hans Peter Fischer und Volker Köninger in Bestbesetzung antreten, und alle Spiele gewinnen. Damit was das Herren-Team am Ziel seiner Wünsche - Meisterschaft und Aufstieg in die zweite Bezirksliga.
Zweites Herrenteam hat sich in der ersten Kreisliga etabliert. Dagegen musste das Seniorenteam (AK45+) absteigen. Neugegründet wurde ein Seniorenteam (AK 60+).

Das erste Damenteam ging mit Optimismus in die Spielsaison. Zunächst hatte man eine Wiederholung des großartigen Vorjahresergebnisses im Visier. Man konnte nicht davon ausgehen, daß noch große Steigerungsmöglichkeiten vorhanden waren. Diese Einschätzung erwies sich als realistisch. Es kam zu einem Kopf-an-Kopfrennen. Die Achertälerinnen hatten die größeren Reserven und entschieden die Meisterschaft (siehe Bild 2) für sich. Die Mannschaft spielte in der Besetzung: Carola Galli, Ursel Doll, Angelika Schnurr, Anja Panter, Brunhilde Ganter, Peppi Schmelzle und Karin Schnurr.
Sportliche Highlights setzten die Spieler Hans Peter Fischer beim Rheingau Pokalturnier in Freistett, Achim Galli bei den Achertalmeisterschaften in Achern, bei dem Doppelturnier in Obertal ebenfalls die Spieler A. Galli / H. P. Fischer und Anton Moser, bei dem Mannschaftsturnier in Mitteltal Anton Moser / Richard Schmelzle und bei den Bezirksmeisterschaften ebenfalls Richard Schmelzle und Anton Moser.

Bei den Clubmeisterschaften konnten Anja Panter sowie Jürgen Köninger die Einzel-Titel, Jürgen und Volker Köninger und C. Galli / A. Schnurr die Doppel-Titel holen. Senioren-Doppel S. Leppert / A. Moser. Mixed: A. Panter / J. Köninger.